In der heutigen Zeit müssen Websites nicht nur hübsch aussehen. Nein, sie müssen auch schnell, reaktionsfähig und stabil sein. Eine langsame Website vertreibt User, verschlechtert das Ranking in Suchmaschinen und frustriert selbst die geduldigsten Besucher. Frontend-Performance ist kein Nice-to-have, sondern ein Muss – für UX, SEO und den Erfolg Ihrer Website. Wir klären auf und liefern 8 praktische Tipps für eine bessere Website Performance.

Was ist Frontend?

Der Begriff «Frontend» klingt zunächst vielleicht ein wenig technisch. Doch in Wirklichkeit kommen wir täglich damit in Berührung. Das Frontend ist alles, was User sehen und mit dem Sie interagieren. Das Scrollen durch die Nachrichtenwebsite am Morgen, das Ausfüllen eines Online-Formulars oder das Nutzen einer Webapp – wir interagieren X-Mal täglich mit dem Frontend einer digitalen Anwendung.

Technisch betrachtet setzt sich das Frontend aus den drei Komponenten Struktur (HTML), Design (CSS) und Interaktivität (JavaScript) zusammen. Während das Design festlegt, wie etwas aussieht, sorgt die Benutzeroberfläche dafür, dass sich die Anwendung auf verschiedenen Geräten flüssig und intuitiv bedienen lässt. Ein Frontend-Entwickler bildet die Schnittstelle zwischen kreativen Ideen und technischer Umsetzung – es geht also nicht nur um Ästhetik, sondern um eine durchdachte User Experience.

Zusammenhang zwischen Performance, UX und SEO

Die Frontend-Performance einer Website ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihrer Website. Suchmaschinen wie Google gewichten nutzerzentrierte Messwerte immer stärker. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle das Zusammenspiel von SEO, UX und der damit verknüpften Frontend-Performance für die digitale Sichtbarkeit Ihrer Website spielt.
 

1. Performance ist UX 

Eine Website wird für Menschen entwickelt – und für diese zählt vor allem eines: Funktionalität und Schnelligkeit. Wenn Inhalte langsam laden, Buttons verzögert reagieren oder das Layout beim Scrollen springt, sorgt das für Frust. Selbst das beste Design verliert an Wirkung, wenn die Seite träge reagiert. Performance ist daher ein zentraler Bestandteil der User Experience. Eine schnelle, reibungslose Interaktion vermittelt Professionalität, schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass User auf der Seite bleiben, Inhalte lesen oder eine Conversion durchführen.
 

2. Frontend Performance beeinflusst Sichtbarkeit 

Was für User zählt, ist auch für alle Suchmaschinen entscheidend. Google beispielsweise misst gezielt, wie schnell, stabil und interaktiv eine Website ist. Belohnt wird man mit einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Dabei spielen die sogenannten Core Web Vitals eine Schlüsselrolle. Sie zeigen, wie lange es dauert, bis der wichtigste Inhalt erscheint, wie schnell User damit interagieren können und ob das Layout dabei stabil bleibt. Eine Optimierung der Frontend-Performance verbessert somit sowohl die User Experience als auch das Suchmaschinen-Ranking.
 

3. Performance bedeutet Mobile-First 

Mittlerweile wird der grösste Teil des Webtraffics über mobile Geräte generiert. Die Web-Performance ist besonders dort entscheidend ist, wo die technischen Voraussetzungen oft eingeschränkt sind. Wer für Mobilgeräte optimiert, sorgt dafür, dass Inhalte auch unterwegs schnell laden und sich intuitiv bedienen lassen – und die Seite überall überzeugt. Mobile-First zu denken, bedeutet also, Performance als Grundvoraussetzung ernst zu nehmen. Wer performt, wird belohnt.

«Die beste Website ist diejenige, die nicht nur gut aussieht, sondern auch gut funktioniert. Als Webentwickler ist ein tiefes Verständnis für den User entscheidend.»

Philipp Isaak, Web Development, LST AG

Unsere Tools zur Frontend-Optimierung

Die Optimierung der Frontend-Performance ist essenziell. Doch wie gut performt Ihre Website aktuell? Genau hier kommen diverse kostenlose Tools ins Spiel, die konkrete Messwerte liefern, Schwachstellen sichtbar machen und damit die Basis für gezielte Optimierungen schaffen. Hier sind drei Tools, die sich in unserem LST-Alltag bewährt haben.

WebPageTest

WebPageTest ist ein leistungsstarkes Tool zur Analyse und Überwachung der Web-Performance. Es hilft uns dabei, zentrale Kennzahlen wie die Core Web Vitals zu messen und ermöglicht realitätsnahe Tests, die sich nach Gerät, Netzwerk, Standort oder Browser richten lassen. Zusätzlich lassen sich Performance-Probleme bereits in der Entwicklung einer Website identifizieren und direkt an der Quelle behandeln.

Google Lighthouse

Lighthouse ist ein in den Chrome-Browser umfassendes integriertes Analyse-Tool. Es ermöglicht uns Analysen von Websites in verschiedenen Kategorien, darunter Performance, Barrierefreiheit, Best Practices und SEO. Besonders wertvoll sind die konkreten Verbesserungsvorschläge, die Lighthouse direkt nach dem Test liefert – für Mobile und Desktop. Da Lighthouse lokal auf dem Computer im Browser läuft, können wir die Web-Performance der Website bereits in der Entwicklung messen.

Chrome DevTools

Die Chrome DevTools sind das Schweizer Taschenmesser für uns Frontend-Entwickler. Sie bieten uns nicht nur Einblick in HTML, CSS und JavaScript einer Seite, sondern auch umfassende Möglichkeiten zur Performance-Analyse. Die Kombination aus Performance und Network gibt ein klares Bild, welche Inhalte und Elemente gut performen und wo sich Optimierungspotenzial verbirgt.

8 einfache Massnahmen zur Verbesserung der Frontend-Performance

Nicht jede Website braucht ein komplettes Redesign um spürbar schneller und User freundlicher zu werden. Oft braucht es nur kleine, gezielte Anpassungen im Frontend. Diese 8 Massnahmen empfehlen wir für eine optimale Frontend-Performance Ihrer Website.

1. Bilder optimieren: Nutzen Sie moderne Formate wie WebP, komprimieren Sie Bilder ohne Qualitätsverlust und nutzen Sie Lazy-Loading, damit Bilder und Videos nur laden, wenn diese sichtbar werden.

2. CSS und JavaScript reduzieren: Entfernen Sie ungenutztes CSS, welches die Rendering-Zeiten verlängert und reduzieren Sie die Dateigrössen von JavaScript. Build-Tools wie «Vite» oder «Turbo» können dabei helfen.

3. Browser Caching: Statische Website-Inhalte sollen lokal gespeichert werden, um Ladezeiten bei Wiederbesuchen zu verkürzen.

4. Performance messen: Mithilfe der zuvor erwähnten Tools sollen wichtige Messwerte wie LCP, CLS oder der PageSpeed gemessen und überwacht werden.

5. Externe Skripte prüfen: Diverse Skripte auf Ihrer Website wie bspw. Maps oder Social Widgets führen zu langsamen Seiten und sollten nur dort wo zwingend notwendig eingesetzt werden.

6. Weiterleitungen vermeiden: Achten Sie darauf, dass Sie wenn möglich direkte Links verwenden, um Ladezeiten zu verkürzen.

7. Mobile Performance priorisieren: Optimieren Sie Ihre Website auch für Touch-Interaktionen und insbesondere bei langsamen Verbindungen (bspw. 3G) für eine angenehme User Experience auf mobilen Geräten.

8. HTTP-Anfragen minimieren: Reduzieren Sie die Anzahl Serveranfragen durch eine Bündelung von Ressourcen und der Aktivierung von HTTP/2 für schnellere Ladezeiten.


Wie Sie sehen können schon kleine Optimierungen die Ladezeit deutlich verbessern und die User Experience sowie SEO stärken. Regelmässiges Messen und Überwachen der relevanten Kennwerte hilft, die Performance Ihrer Website langfristig im Blick zu behalten.

Website optimieren mit der LST

Gemeinsam bringen wir frischen Wind in das Frontend-Design Ihrer Corporate Website, attraktiv und kundenzentriert zu gestalten. Nach einem umfassenden Testing identifizieren wir konkrete Handlungspotenziale und planen die nächsten Schritte zur Frontend-Optimierung.

Sie sind also auf der Suche nach dem passenden Partner? Wir sind für Sie da!

Frontend-Performance ist kein Hexenwerk

Heute ist es mehr als ein Nice-to-have. Mit den richtigen Optimierungen wird nicht nur die User Experience, sondern auch das SEO-Ranking und den Erfolg Ihrer Website verbessert. Das Zusammenspiel von SEO, UX und Performance zeigt, dass Technik, Design und Strategie als grosses Ganzes gedacht werden sollen. Das Verständnis dieser Faktoren schafft nicht nur eine gute Website, sondern eine erfolgreiche digitale Präsenz. Ihre User und Google werden Ihnen danken!